Datenschutzbestimmungen

Willkommen bei Gaastra® Damen Jacken, Outlet, Schuhe! Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Deshalb informieren wir Sie nachfolgend über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten bei Nutzung unserer Website.

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:

Firma Gaastra
Große Reichenstraße 97
Hamburg, Hamburg

E-Mail: [email protected]

2. Datenerhebung und -speicherung

2.1 Zugriffsdaten

Bei jedem Besuch unserer Website erfassen unsere Server standardmäßig Zugriffsdaten, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dazu gehören:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Diese Daten werden in Server-Logfiles gespeichert und ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten anonymisiert. Ein Rückschluss auf eine bestimmte Person ist dann nicht mehr möglich.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Zugriffsdaten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Optimierung unserer Website.

2.2 Persönliche Daten

Persönliche Daten werden von uns nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus freiwillig mitteilen, z.B. im Rahmen einer Registrierung, zur Durchführung eines Vertrages, zur Kontaktaufnahme oder bei einer Bestellung.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur nach den gesetzlichen Bestimmungen und speichern diese Daten gemäß den geltenden Aufbewahrungsfristen.

Rechtsgrundlage ist in diesen Fällen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wonach die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, Ihre Daten zu bestimmten Zwecken zu verwenden, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

2.3 Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden.

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.

Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG.

2.4 Kontaktformular

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir die uns so mitgeteilten Daten, um Ihre Anfrage beantworten und mögliche Anschlussfragen stellen zu können.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

2.5 Bestellungen

Für Bestellungen in unserem Shop werden die hierfür erforderlichen Daten erhoben, wie Name, Kontakt- und Rechnungsdaten sowie die bestellten Produkte.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten müssen zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses verarbeitet werden.

3. Datenweitergabe

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, Sie haben hierzu zuvor ausdrücklich eingewilligt oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Datenweitergabe.

Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist, werden Ihre Daten an Dritte weitergegeben, z.B. im Rahmen der Bestellabwicklung oder Lieferung an Dienstleister wie Transportunternehmen, Banken, Zahlungsdienstleister, Service-Provider. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum.

4. Cookies

Unsere Website verwendet teilweise sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Webseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesendet und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden.

Wir verwenden Cookies, um Sie als Nutzer während des Besuchs auf unserer Seite zu identifizieren und eine nutzerfreundliche, effektive und sichere Nutzung unserer Website zu ermöglichen.

Cookies helfen uns dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten zu ermitteln. Der Inhalt der von uns verwendeten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer, die keine Personenbeziehbarkeit mehr auf den Nutzer zulässt. Der Hauptzweck eines Cookies ist die Erkennung der Besucher der Website.

Zwei Arten von Cookies werden auf dieser Webseite verwendet:

  • Session Cookies: Diese werden nach Verlassen der Webseite automatisch gelöscht.
  • Permanente Cookies: Diese verbleiben auch nach Verlassen der Webseite auf Ihrem Datenträger und ermöglichen uns so, Sie bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

5. Analysetools

5.1 Matomo

Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die durch Matomo erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.

Die Informationen werden zur Analyse der Nutzung der Website und zur Webanalyse verwendet. Der Anbieter dieser Website nutzt diese Informationen, um den Nutzern dieser Webseite ein besseres Erlebnis bieten zu können.

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Matomo sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Matomo verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://matomo.org/docs/privacy/.

Nähere Informationen zu Matomo erhalten Sie unter https://matomo.org/privacy-policy/.

5.2 Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). Google Analytics verwendet Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten.

Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.

Google Analytics wird ausschließlich mit dem Zweck betrieben, die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Verarbeitung ist gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren.

Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.

6. Verlinkung zu sozialen Netzwerken

Wir haben auf unserer Webseite Links zu sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, LinkedIn, Xing, Youtube integriert.

Beim Aufrufen einer Seite die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook bzw. den anderen sozialen Netzwerken her. Der Inhalt des Plugins wird von den entsprechenden Anbietern direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden.

Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Betreiber der Netzwerke die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Netzwerkanbieters in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei einem der sozialen Netzwerke eingeloggt, können dieses den Besuch unserer Website Ihrem Profil direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf dem sozialen Netzwerk veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Netzwerke:

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • YouTube

Wenn Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke über unseren Webauftritt Daten über Sie sammeln, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei den jeweiligen Diensten ausloggen.

Sie können darüber hinaus die Erfassung durch Add-ons für Ihren Browser wie etwa „Facebook Blocker“, „NoScript Security Suite“ oder „Ghostery“ verhindern.

7. Ihre Rechte

Nach der EU-DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Informationen darüber verlangen, ob und in welchem Umfang wir persönliche Daten von Ihnen verarbeiten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung bzw. Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, z.B. wenn die Daten für den ursprünglichen Zweck nicht mehr erforderlich sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt. Dies gilt nicht, wenn wir einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen.
  • Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, z.B. während der Prüfung einer Beschwerde.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können unter bestimmten Umständen die Herausgabe bzw. Übermittlung Ihrer Daten in einem gängigen maschinenlesbaren Format verlangen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (Kontakt siehe Punkt 1.).

8. Datensicherheit

Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten bemüht.

Ihre persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Dies gilt für Ihre Bestellungen und auch für das Kundenlogin. Wir nutzen das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer), weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen entsprechend Art. 32 DSGVO, die wir stets dem aktuellen Stand der Technik anpassen.

Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert.

9. Weitergabe von Daten an Dritte, keine Datenübertragung ins Nicht-EU-Ausland

Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens.

Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten (etwa Logistik-Dienstleister), erhalten diese personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist.

Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern („Auftragsverarbeitung“), verpflichten wir Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten.

Eine Datenübertragung an Stellen oder Personen außerhalb der EU außerhalb des in dieser Erklärung in Ziffer 4 genannten Falls findet nicht statt und ist nicht geplant.

10. Speicherdauer

Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke erforderlich ist.

In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuer- oder Handelsrecht. In diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.

11. Aktualität dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2022.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter https://www.gaastrade.com/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Ihre Fragen zum Datenschutz

Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail mit uns in Verbindung setzen (Kontaktdaten siehe Punkt 1).

Tl;dr – Kurzzusammenfassung Datenschutzbestimmungen:

  • Wir nehmen Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre Daten vertraulich.
  • Diese Datenschutzerklärung informiert über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten.
  • Verantwortlich ist: Firma XY, Kontakt siehe Punkt 1.
  • Erhoben werden: Zugriffsdaten, Kontaktdaten, Bestelldaten, Newsletter.
  • Datenverwendung für: Vertragserfüllung, Website-Funktionen, Kontakt, Marketing.
  • Rechtsgrundlagen: Vertrag, Einwilligung, berechtigtes Interesse.
  • Keine Datenweitergabe außerhalb EU.
  • Sichere Datenübertragung und Speicherung.
  • Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung etc.
  • Unsere Kontaktdaten für Fragen zum Datenschutz.

Wir hoffen, wir haben Ihnen einen umfassenden Überblick über unseren Umgang mit Ihren Daten gegeben. Sollten noch Fragen offen sein, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!

Letzter Beitrag